Zum Inhalt springen

Nachricht

3 Indikatoren, auf die Sie beim Kauf einer Dashcam achten sollten

durch kaia z 25 Nov 2020

Eine Dashcam gehörte in den letzten Jahren zu den beliebtesten Fahrzeugzubehörkäufen. Angesichts der vielen Vorteile, die der Einbau einer Dashcam ins Fahrzeug mit sich bringt – vor allem Sicherheit und Komfort – ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Autobesitzer dafür entscheiden.

Bevor Sie jedoch die erstbeste Videokamera kaufen, sollten Sie wissen, worauf Sie bei einer Dashcam achten müssen. Eine gute Dashcam muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, und Sie müssen sicherstellen, dass die Kamera, die Sie in Betracht ziehen, alle erfüllt.

Um Sie bei der Suche nach der richtigen Ausstattung für Ihr Fahrzeug zu unterstützen, haben wir hier die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt, die Sie beim Kauf einer Dashcam beachten sollten.

Maximale Temperatur, die die Dashcam aushalten kann

Das Wetter scheint immer rauer zu werden. Regelmäßige Höchsttemperaturrekorde werden gebrochen, und es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt. Technologie, insbesondere bei Dashcams, sollte jedoch in der Lage sein, den Auswirkungen des heißen Wetters entgegenzuwirken.

Es gibt viele wetterfeste Dashcams auf dem Markt, die dem sengenden Wetter in Arizona standhalten. Der Arizona-Monsun ist ein klar definiertes Wetterereignis, das im Sommer im Südwesten Nordamerikas auftritt.

Videoaufnahmen erfordern viel Rechenleistung und erzeugen viel Wärme. Achten Sie daher auf die Temperaturkriterien. Die Kamera sollte bei 70 Grad Celsius gelagert werden können und bei 60 Grad Celsius funktionieren. Alles andere verfügt nicht über den erforderlichen Chipsatz und die erforderliche Elektronik für den Einsatz als Dashcam. Dies könnte ein Problem darstellen, wenn Ihr Auto in der Hitze geparkt ist.

Bitte beachten Sie, dass Oberflächenwärme (beim Berühren der Kamera) nicht unbedingt bedeutet, dass die Dashcam überhitzt. Es ist eher ein Zeichen dafür, dass die Innentemperatur gesunken ist.

Verwendet die Dashcam eine falsche (Interpolations-)Auflösung?

Wir haben festgestellt, dass die Aufnahmen von Dashcams sehr unterschiedlich ausfallen. Manche Geräte produzieren verschwommene und verpixelte Videos, die im Falle eines Unfalls möglicherweise wertlos sind.

Für eine klare Aufzeichnung der Kennzeichen ist eine Dashcam mit mindestens 1080p-Auflösung erforderlich. Dashcams, die in 720p aufzeichnen und dann interpolieren, um auf 1080p zu kommen, liefern definitiv keine gute Bildqualität. Seien Sie vorsichtig bei Produkten, die zu gut aussehen, um wahr zu sein.

Schauen Sie, ob die Dash Cam über eine mobile Markenanwendung verfügt.

Dashcam-Apps lassen sich schnell herunterladen und aktualisieren, sind oft kostenlos und erfordern weder neue Hardware noch zusätzliche Kabel. Mithilfe einer mobilen Dashcam-App können Sie Ihre Dashcam ganz einfach über Ihr Smartphone bedienen.

Viele moderne Dashcams sind WLAN-fähig und können über eine Smartphone-App bedient werden. Eine Marken-App ist ein deutlicher Hinweis auf den hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwand. Um Kosten für Forschung und Entwicklung zu sparen, könnte eine Dashcam einer anderen Marke eine generische App verwenden.

Letzte Worte

Es gibt viele Gründe, sich für eine Dashcam zu entscheiden. Sie wird an der Windschutzscheibe montiert und erhöht die Sicherheit beim Fahren, indem sie alles aufzeichnet, was während der Fahrt passiert. Sie kann Ihnen helfen, Versicherungskosten zu sparen, da sie Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt. Außerdem liefert sie fantastische YouTube-Inhalte, indem sie unerwartete Momente auf der Fahrbahn festhält. Achten Sie daher bei der Auswahl einer Dashcam immer auf praktische Funktionen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

zuletzt angesehen

Bearbeitungsoption
this is just a warning
Anmeldung
Warenkorb
0 Artikel